Hundesport
  Voraus
 


Voraus um die Stange

 

1. Vorbereitung

  • der Hund muss auf das Spiel am/mit dem Hundeführer konditioniert sein.
  • Der Hund hat ein positives Signal und ein negatives Signal
  • Die Stange sollte zu Beginn für den Hund gut zu sehen sein.

 

2. Aufbau

  • Der Hund wird auf kurze (1 Meter) Entfernung, mit dem Kommando voraus, um die Stange geschickt. In dem Augenblick wo der Hund um die Stange läuft wird mit der Beißrolle am Hundeführer trieb gemacht und ein Freigabesignal gegeben dann darf der Hund Einbeißen.
  • Diese Übung wird so lange wiederholt bis der Hund die Stange sicher um läuft.
  • Mit größer werdender Entfernung wird die Stange kürzer.
  • Der Hund darf am Hundeführer aus vollem Lauf einbeißen, ich halte die Beißrolle am abgewinkeltem rechten Arm für den Hund gut sichtbar von mir.

 

3. Absicherung

  • Wenn der Hund nicht um die Stange läuft sondern vorher kehrt macht, darf er nicht einbeißen. Der Hund bekommt ein deutliches nein zu hören und die Übung wird wiederholt.
  • Sollte der Hund die Stange nicht anlaufen sondern blind nach vorn, dann hast du den Abstand zu früh verlängert. Gehe dann soweit zurück, dass der Hund die Stange wieder zielstrebig anläuft.
  • Achte darauf das der Hund Druck nach vorn macht, der Lauf nach vorn sollte schnell und zielstrebig sein.
  • Die Stange steht nicht immer auf derselben Stelle, der Hund lernt die Ausführung zu jedem Ort auf dem Platz.

 

4. das Platzkommando

  • Der Hund sollte das Kommando Platz bereits kennen. Bei mir lernt es der Hund im spielen. Ich schmeiße einen Ball/Bringsel weg und lasse ihn laufen. Auf halbem Weg kommt das Kommando Platz (nicht brüllen) Absicherung erfolgt hier über die lange Leine. !!!Nicht 20 Meter werfen und nur 5 Meter Leine haben!!! Liegt der Hund wird er mit Jaa wieder freigegeben und darf zu seinem Bringsel/Ball.
  • In der Übung voraus baue ich das Kommando sehr wenig ein. Wenn der Hund um die Stange rum ist kommt das Kommando Platz. Der Hund hat dann Blickrichtung zum Hundeführer. Wenn der Hundeführer dann in Grundstellung da steht hat der Hund auch kein Triebziel (ausgestreckter Arm mit Beißrolle) vor Augen.
 
   
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden