siehe Links unter
VPG-Sport+Ausbildung
1) Abteilung A -Fährte
2) Abteilung B -Unterordnung
3) Abteilung C -Schutzdienst
4)Trieb
5)Apport
6)Voraus
-----------------------------------
Die Vielseitigkeitsprüfung für Gebrauchshunde (VPG)
nach der VDH-Prüfungsordnung vom 1.1.2004
Die Ausbildung zur Vielseitigkeitsprüfung erfordert viel Zeit, Sachverstand, Selbstdisziplin, Geduld, Einfühlungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein. Vom Hund verlangt sie sehr viel Gehorsam und eine gewisse Portion Talent. Es dauert einige Zeit, bevor der Hund in der Lage ist, eine dieser anspruchsvollen Prüfungen zu absolvieren. Da die Prüfungsordnung recht umfangreich ist und die zu erbringende Leistung sich von Stufe zu Stufe steigert, hier nur eine kurze Aufzählung der einzelnen Übungen (Punkte in Klammern, Steigerung jeweils unterstrichen).
Die Vielseitigkeitsprüfungen der Stufe I bis III unterteilen sich in die Abteilungen
A - Fährte
B - Unterordnung
C - Schutzdienst
In jeder Abteilung können 100 Punkte erreicht werden.
Zu Beginn jeder Prüfung wird der angeleinte Hund einer Unbefangenheitsprobe unterzogen. Die Leine muss dabei durchhängen. Der Hund sollte sich bei der Überprüfung seiner Tätowiernummer z.B. neutral, selbstbewusst, sicher, aufmerksam, temperamentvoll oder unbefangen verhalten. Bei Erkennen von Wesensmängeln ist der Hund sofort zu disqualifizieren, z.B. wenn sich der Hund scheu, unsicher, schreckhaft, schussscheu, unführig, bissig oder aggressiv verhält.
VPG A-Prüfung - Zulassungsalter: 18 Monate
Wie VPG I, jedoch ohne Abteilung A - Fährte.
VPG I-Prüfung - Zulassungsalter: 18 Monate
- Fährte
Länge: mind. 300 Schritte
Art: Eigenfährte
Alter: 20 min.
Gegenstände: 2 (10 cm x 2-3 cm x 0,5-1 cm)
2 Winkel / 3 Schenkel
(Halten der Fährte 80 Punkte, Gegenstände 20 Punkte)
- Unterordnung
Freifolge mit 2 Schüssen während der ersten Geraden (20 Punkte)
Sitz aus der Bewegung (10)
Ablegen in Verbindung mit Herankommen (10)
Bringen auf ebener Erde, Bringholz 650 g (10)
Bringen über 1 m Hürde, Bringholz 650 g (15)
Klettersprung über 1,80 m Schrägwand mit Apportieren, Bringholz 650 g (15)
Voraussenden mit Hinlegen (10)
Ablegen unter Ablenkung (10)
- Schutzdienst
-Anmeldung mit freifolgendem Hund
-Revieren nach dem Helfer, 2 Seitenschläge (5)
-Stellen und Verbellen (10)
-Verhinderung eines Fluchtversuchs des Helfers (20)
-Abwehr des Hundes aus der Bewachungsphase + 2 Softstockschläge(35)
-Angriff auf den Hund aus der Bewegung (Langer Gang) + Seitentransport(30)
VPG II-Prüfung - Zulassungsalter: 19 Monate
- Fährte
Länge: mind. 400 Schritte
Art: Fremdfährte
Alter: 30 min.
Gegenstände: 2 (10 cm x 2-3 cm x 0,5-1 cm)
2 Winkel / 3 Schenkel
(Halten der Fährte 80 Punkte, Gegenstände 20 Punkte)
- Unterordnung
Freifolge mit 2 Schüssen während der ersten Geraden (10 Punkte)
Sitz aus der Bewegung (10)
Ablegen in Verbindung mit Herankommen (10)
Stehen aus dem Schritt (10)
Bringen auf ebener Erde, Bringholz 1000 g (10)
Bringen über 1 m Hürde, Bringholz 650 g (15)
Klettersprung über 1,80 m Schrägwand mit Apportieren, Bringholz 650 g (15)
Voraussenden mit Hinlegen (10)
Ablegen unter Ablenkung (10)
- Schutzdienst
-Anmeldung mit freifolgendem Hund
-Revieren nach dem Helfer, 4 Seitenschläge (5)
-Stellen und Verbellen (10)
-Verhinderung eines Fluchtversuchs des Helfers (20)
-Abwehr des Hundes aus der Bewachungsphase+ 2 Softstockschläge (20)
-Rückentransport (5)
-Überfall auf den Hund aus dem Rückentransport (30)
-Angriff auf den Hund aus der Bewegung(Langer Gang) + Seitentransport (20)
VPG III-Prüfung - Zulassungsalter 20 Monate
- Fährte
Länge: mind. 600 Schritte
Art: Fremdfährte
Alter: 60 min.
Gegenstände: 3 (10 cm x 2-3 cm x 0,5-1 cm)
4 Winkel / 5 Schenkel
(Halten der Fährte 80 Punkte, Gegenstände 20 Punkte)
- Unterordnung
Freifolge mit 2 Schüssen während der ersten Geraden (10 Punkte)
Sitz aus der Bewegung (10)
Ablegen in Verbindung mit Herankommen (10)
Stehen aus dem Laufschritt (10)
Bringen auf ebener Erde, Bringholz 2000 g (10)
Bringen über 1 m Hürde, Bringholz 650 g (15)
Klettersprung über 1,80 m Schrägwand mit Apportieren, Bringholz 650 g (15)
Voraussenden mit Hinlegen (10)
Ablegen unter Ablenkung (10)
- Schutzdienst
-Anmeldung mit freifolgendem Hund
-Revieren nach dem Helfer, 6 Seitenschläge (10)
-Stellen und Verbellen (10)
-Verhinderung eines Fluchtversuchs des Helfers (20)
-Abwehr eines Angriffes aus der Bewachungsphase+ 2 Softstockschläge (20)
-Rückentransport (5)
-Überfall auf den Hund aus dem Rückentransport + Seitentransport(15)
-Angriff auf den Hund aus der Bewegung (Langer Gang) (10)
-Abwehr eines Angriffes aus der Bewachungsphase + 2 Sotstockschläge + Seitentransport(20)
|